„Leidenschaftlich glauben und leben!“
So lautet das Leitbild der kfd (Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands). Eine Gemeinschaft von Frauen, die sich mutig und wirksam für andere einsetzt, ein Verband, in dem Frauen Vielfalt erleben, ein Forum für Initiativen im kirchlichen und politischen Raum, um Gesellschaft mitzugestalten.
So leben wir Gemeinschaft von Frauen für Frauen in 7 Frauengemeinschaften unserer Pfarreiengemeinschaft vor Ort und Gemeinsam.
Frauengemeinschaften haben Profil, sie sind:
- frauenorientiert
- gemeindeorientiert
- solidarisch
- wertebezogen
- kooperativ
- eine starke Gemeinschaft!
Wir freuen uns, wenn sich Frauen uns anschließen und sind offen für Ihre Fragen und Anregungen.
Termine unserer Frauen 2020
Zurzeit können wegen Corona Pandemie keine der geplannten Veranstaltungen stattfinden.
Beim Vorständetreffen im November wurden folgende Aktionen festgelegt, zu der alle Frauen herzlich eingeladen sind. Eine ausführliche Ausschreibung der einzelnen Aktionen folgt jeweils kurz vorher.
Datum | Bemerkung |
---|---|
Fr., 06.03.2020 | Weltgebetstag der Frauen |
Mi., 11.03.2020 | Coffee-Stop in Gutenthal |
Di., 05.05.2020 | Sternwallfahrt zur Walholzkirche - leider ausgefallen |
Do., 18.06.2020 | Tagesfahrt nach Cochem - leider ausgefallen |
Di., 22.09.2020 | Vorständetreffen aller Frauengemeinschaften in Hinzerath - leider ausgefallen |
Kath. Frauengemeinschaft BischofsdhronDie Katholische Frauengemeinschaft Bischofsdhron ist ein Zusammenschluss von Frauen aus den Orten Bischofsdhron, Hundheim und Wenigerath. Jeder der drei Orte ist im Vorstand vertreten und in jedem Ort findet mindestens einmal im Jahr eine unserer Veranstaltungen statt. Seit 65 Jahren dreht sich nun das Rad unserer Frauengemeinschaft. Vieles haben wir in dieser Zeit bewegt in unseren Gemeinden. Eine tolle Fahne wurde angeschafft, Messdienergewänder, jeder Ort wurde unterstützt. Wir tun was wir können um den Wagen der Pfarrei in Bewegung zu halten und zu unterstützen. Dabei vergessen wir nicht, was die Frauen vor uns schon geleistet haben. Wir haben mehr als 100 Mitglieder und versuchen auf die verschiedenen Generationen zu achten und sie miteinander zu verbinden. Zum Beispiel bei den Gottesdiensten zum Weltgebetstag der Frauen, unserer Wanderung, beim Kaffeetrinken oder bei anderen Aktionen unserer Gemeinschaft. Jede soll sich willkommen fühlen und darf sein wie sie ist. Wir freuen uns über die gemütlichen Stunden, den Zusammenhalt, das gemeinsame Gebet und vor allem über unsere schöne Gemeinschaft. Die Verbundenheit mit den Frauen in unserer Pfarreiengemeinschaft erfahren wir immer wieder bei gemeinsamen Aktionen, Fahrten, Planungen oder auch wenn wir uns gegenseitig besuchen. Zum Vorstand gehören Hildegard Nauerth-Mettler, Christa Braun, Marlies Winkel, Roswitha Schabbach, Gisela Bernard und Marita Welgen. |
|
Datum | Bemerkung |
06.03.2020 | Weltgebetstag |
29.03.2020 | Generalversammlung in Hundheim |
05.05.2020 | Sternwallfahrt zur Walholzkirche - leider ausgefallen |
18.06.2020 | Tagesfahrt nach Cochem - leider ausgefallen |
03.07.2020 | Wanderung zur "Bassinghett", anschl. Würstchen grillen - leider ausgefallen |
Herbst | Halbtagesfahrt nach Reinsfeld - leider ausgefallen |
Kath. Frauengemeinschaft GutenthalDie Katholische Frauengemeinschaft Gutenthal ist eine tolle Gemeinschaft. In den letzten Jahren haben sich dem Verein auch einige jüngere Frauen angeschlossen, so das zwischen 20 und 98 jedes Alter vertreten ist. Hier hat Jung und Alt gemeinsam viel Spaß. Dem Vorstand ist es wichtig Zeit zu schenken und geschenkt zu bekommen. Bei den Frauen kann man vielfältig seine Talente einbringen, seine Persönlichkeit entwickeln und das persönliche, wie das gemeinschaftliche Selbstbewusstsein stärken. Es ist ein schönes Gefühl gebraucht zu werden, welches im Verein versucht wird allen Frauen zu vermitteln und alle miteinzubeziehen. Die Verbundenheit und gute Gemeinschaft zeigen sich zum Beispiel durch ein Ständchen zu runden Geburtstagen der Mitglieder, das letzte Geleit mit Ansprache bei Beerdigungen, und in der regen Teilnahme bei unseren monatlichen Treffen und Veranstaltungen. Highlights während des Jahres sind vor allem die Fastnachtsveranstaltung „Dicker Donnerstag“, der Coffee stopp zugunsten von Misereor in der Fastenzeit, der Grillabend und die Weihnachtsfeier. Aber auch sonst wird es durch unser Vielfältiges Angebot nie langweilig. Wir vernetzen uns gerne mit den Vereinen bei uns im Ort und unterstützen Kirche und Ort durch Spenden. Zum Vorstand gehören Dorothea Gemmel-Zeimentz, Edith Leinen, Evi Arend, Ingrid Gauer, Pia Trierweiler, Marina Schneider, Bianca Lorse, Birgit Marx |
|
Datum | Bemerkung |
Do., 20.02.2020 16:11 Uhr |
Dicker Donnerstag Buntes Faschingstreiben im Bürgersaal für alle Eintritt: Fingerfoofd (jeder bringt was mit) Verkleidung erwünscht |
Mi., 11.03.2020 14:30 Uhr |
Coffee-Stop Andacht in der Kirche, anschl. Fastenkaffee im Bürgerhaus |
Mi., 01.04.2020 | Bußgang nach Rapperathzum Großen Herrgott Treffen um 15:00 Uhr an der Kirche Bitte bei Pia anmelden bis zum 20.03.2020 (Tel. 2146) - leider ausgefallen |
Mi., 22.04.2020 | Wandern zum Hunsrückgrill Abmarsch um 17:00 Uhr an der Kirche Bitte bei Pia anmelden bis zum 10.04.2020 (Tel. 2146) - leider ausgefallen |
Di., 05.05.2020 | Sternwallfahrt Anmeldung der Gutenthaler Frauen bei Edith (Tel. 5716) bis zum 27.04.2020 - leider ausgefallen |
Mi., 27.05.2020 14:30 Uhr |
Unkraut jäten am Kapellchen - leider ausgefallen |
Mi., 01.07.2020 17:00 Uhr |
Remise am Bürgerhaus Gemütliches Beisammensein am Lagerfeuer - leider ausgefallen |
Juli - August | Wanderung zu den Auszeit-Andachten in der Pfarreiengemeinschaft - leider ausgefallen |
Mi., 12.08.2020 18:00 Uhr |
Grillfest im Bürgersaal Salate erwünscht - leider ausgefallen |
Kath. Frauengemeinschaft HinzerathDie Katholische Frauengemeinschaft Hinzerath gibt es bereits seid dem 01.04.1955. Wir schauen also auf eine 65-jähriges, ununterbrochenes Engagement von Frauen für Frauen in unserem Ort zurück. Jeden Monat versuchen wir für unsere Mitglieder etwas anzubieten. Es gibt ganz unterschiedliche kulturelle, kirchliche, gemeinschaftliche Veranstaltungen. Gottesdienste, Kinonachmittagen, Fastnachtveranstaltungen, gemeinsamem Basteln, Turnen, Essen und Vieles mehr ist dabei. Mit Vergnügen besuchen wir auch Veranstaltungen von anderen Frauengemeinschaften unserer Pfarreiengemeinschaft. Gelegentlich unterstützen wir kulturelle und kirchliche Zwecke durch kleinere und größere Spenden. Wir freuen uns jeden Monat aufs Neue wieder zusammen zu kommen. Es ist eine tolle Gemeinschaft, mit guten Gesprächen, in der wir viel Spaß haben. Den Vorstand der Frauengemeinschaft bilden Irmgard Christ, Christa Weirich und Annelie Lang
|
|
Datum | Bemerkung |
18.02.2020 14:30 Uhr |
Fastnacht Treffen Gasthaus Stein Wederath Abfahrt 14:15 Uhr Feuerwehrhaus Anmelden bis 14.02.2020 |
06.03.2020 15:00 Uhr |
Weltgebetstag in Hundheim Abfahrt 14:10 Uhr Feuerwehrhaus Anmelden bis 03.03.2020 |
11.03.2020 14:30 Uhr |
Coffee-Stop in Gutenthal |
03.04.2020 17:00 Uhr |
Andacht in der Kirche Hinzerath anschl. Suppe essen bei Gerd Loch - leider ausgefallen |
05.05.2020 15:00 Uhr |
Sternwallfahrt Anfahrt 14:15 Uhr Feuerwehrhaus - leider ausgefallen |
03.06.2020 14:30 Uhr |
Gymnastik für jeden mit Trainerin im Bürgerhaus Danach gemütliches Beisammensein - leider ausgefallen |
18.06.2020 | Tagesfahrt nach Cochem mit allen Frauengemeinschaften - leider ausgefallen |
Kath. Frauengemeinschaft HunolsteinDie Katholische Frauengemeinschaft Hunolstein freut sich über die gelebte Gemeinschaft von Frauen für Frauen in ihrem Ort. Unsere Gemeinschaft gibt es bereits seit 1913. Mit mehr als 100 Mitgliedern wurde der Verein in der damaligen Pfarrei Hunolstein mit den Orten Weiperath, Hunolstein und Odert gegründet. Erst später entwickelten sich daraus zwei Ortsansässige Gruppen in Weiperath und Hunolstein. Die Frauen aus Odert sind immer noch mit den Frauen aus Hunolstein zu einer Gruppe verbunden. Wir freuen uns über ein gutes Miteinander mehrerer Generationen in unserem Verein und eine gute Zusammenarbeit im Vorstand. Gerne unterstützen wir unseren Ort und auch die Kirchengemeinde bei verschiedenen Veranstaltungen zum Beispiel dem Nikolausabend, der Roratemesse im Advent und ermöglichen es so Traditionen aufrechtzuerhalten. Wir freuen uns das unsere Aktionen gut angenommen werden. Den geselligen Teil der Sternwallfahrt im Mai, an der viele Frauen aus Nah und Fern teilnehmen organisieren wir gerne. Gemeinschaft und Zusammenhalt sind uns sehr wichtig. Zum Vorstand gehören: Ulla Peters, Eva Martini-Knob, Marita Bernard, Nazrin Knob, Sonja Merk.
Ihr Lieben, aufgrund der momentanen Situation haben wir beschlossen in diesem Jahr den Jahresbeitrag nicht wie gewohnt einzusammeln. Wir möchten warten bis sich die Lage beruhigt hat. Eventuell planen wir für den Frühling oder den Sommer 2021 eine Zusammenkunft aller Mitglieder, bei dem dann der Beitrag für 2020 und 2021 zusammen eingesammelt wird. Wir wünschen Euch von Herzen eine besinnliche Adventszeit und vor allem
BLEIBT GESUND!
Euer Vorstand der Frauengemeinschaft Hunolstein und Odert
|
|
Datum | Bemerkung |
- | derzeit keine Termine |
Kath. Frauengemeinschaft MorbachDie Katholische Frauengemeinschaft Morbach gibt es seid 1985. Beim Gottesdienst zu unserem 30jährigen Jubiläum haben wir unsere Gemeinschaft mit einem Fischernetzt verglichen. Unser Beziehungsnetzwerk hat mehr als 150 Mitglieder. Jeder einzelne Faden, jede einzelne Frau ist wichtige. Jede Verknüpfung gibt dem Netz festen Halt, jeder Knoten hält zusammen. Dies wird deutlich, wenn wir an unsere Verstorbenen, an die Kranken, die Geburtstags- und Ehejubilare unserer Mitglieder denken. Darüber hinaus gibt es während des ganzen Jahres verschiedene Veranstaltungen, die zu einer guten Gemeinschaft beitragen, auch über unseren Ortsverein hinaus. Gemeinsam haben wir sehr viel für unsere Kirchengemeinde getan und viele Spendengelder gesammelt, für die Renovierung der Orgel zum Beispiel, oder für das Inventar des Pfarrheims. Auch an caritative Einrichtungen und die Mission wurde gespendet. Jeder der die Hilfe unserer Gemeinschaft braucht wird nach Kräften unterstützt. Aber auch nur durch die Unterstützung unserer vielen Mitglieder ist dies möglich. Wir kooperieren mit den Gruppen unserer Pfarrei, mit anderen Frauengemeinschaften unserer Pfarreiengemeinschaft und der evangelischen Frauenhilfe vor Ort. Das Netz sagt uns auch etwas über unsere Gemeinschaft im Glauben: Glaube kann man nicht allein. Viele Andachten, Gottesdienste und Gebete haben wir gestaltet und miteinander gefeiert und tun dies immer noch. In der Kirche erfahren wir die Gemeinschaft untereinander und mit Christus. Wenn unser Netz, wenn unsere Beziehungen dort ihren Platz haben, wird es auch in den kommenden Jahren tragen. Einige unserer Frauen sind Mitglieder der kfd und dort im Dekanatsvorstand tätig. Den Vorstand der Frauengemeinschaft bilden Monika Petry, Gretel Weimar, Ute Detampel, Helga Denzer und Ute Igel. |
|
Datum | Bemerkung |
06.03.2020 | Weltgebetstag |
11.03.2020 | Coffee-Stop in Gutenthal |
05.05.2020 | Sternwallfahrt zur Walholzkirche - leider ausgefallen |
18.06.2020 | Tagesfahrt nach Cochem - leider ausgefallen |
13.08.2020 | Andacht an der Kapelle mit Kräuersegnung |
02.09.2020 | Wanderung in den Ortelsbruch - leider ausgefallen |
21.10.2020 | Frauenmesse am Markttag - leider ausgefallen |
20.11.2020 | Mitgliederversammlung am Elisabethtag - leider ausgefallen |
05.12.2020 | Trödelmarkt / Kaffee und Kuchenverkauf am Weihnachtsmarkt - fällt leider aus |
Mütterverein WederathDen Mütterverein gibt es in Wederath schon sehr viele Jahr. Aufgrund des Alters unserer Mitglieder gibt es nur noch wenige Angebote im Laufe des Jahres. Höhepunkt ist die Weihnachtsfeier, welche mit sehr viel Liebe von den Frauen im Vorstand und ihren Helferinnen vorbereitet wird. Wir Frauen freuen uns über die guten Gespräche und die Gemeinschaft bei den Treffen. Zum Vorstand des Müttervereins gehören: Birgit Blatt, Daniela Petry, Elisabeth Jörg und Marita Bauer. |
|
Datum | Bemerkung |
- | derzeit keine Termine |
Kath. Frauengemeinschaft WeiperathDie Katholische Frauengemeinschaft Weiperath ist ein Generationsübergreifender Verein. Im Winter versuchen wir durch monatliche Stricknachmittag im Bürgersaal den Zusammenhalt zu Stärken. Im laufe des Jahres gibt es aber auch Vielfältige andere Aktivitäten, wie zum Beispiel, Wanderungen, Grillabende, Bingo Abende, und Vieles mehr. Unsere Gemeinschaft gibt es bereits seit 1913. Mit mehr als 100 Mitgliedern wurde der Verein in der damaligen Pfarrei Hunolstein mit den Orten Weiperath, Hunolstein und Odert gegründet. Erst später entwickelten sich daraus zwei Ortsansässige Gruppen in Weiperath und Hunolstein. Uns ist die Stärkung der Gemeinschaft von Frauen innerhalb unseres Ortes wichtig. Gerne unterstützen wir Projekte und Aktivitäten in unserem Ort und in unserer Kirche, zum Beispiel die Anschaffung der neuen Gebetbücher, oder die Bewirtung bei den großen Ausstellungen des Holzmuseums. Darüber hinaus gestalten wir den Weltgebetstag der Frauen jetzt im Wechsel mit den Frauen in Hunolstein und unterstützen uns so gegenseitig. Gerne nehmen wir auch an Veranstaltungen und Fahrten auf Ebene der Pfarreiengemeinschaft teil. Wir freuen uns, wenn sich Frauen unserem Verein anschließen. Im Vorstand arbeiten mit: Sabine Bungert, Jutta Weber, Klaudia Sauer und Gertrud Petry. |
|
Datum | Bemerkung |
19.02.2020, 15:00 Uhr | Stricken im Bürgersaal |
06.03.2020, 15:00 Uhr | Weltgebetstag in Hunolstein |
18.03.2020, 15:00 Uhr | Stricken im Bürgersaal |
05.05.2020 | Sternwallfahrt nach Walholz - leider ausgefallen |
18.06.2020 | Ganztagesausflug nach Cochem mit allen Frauengemeinschaften - leider ausgefallen |