Katholisches Pfarramt | Pfarreiengemeinschaft | Morbach
  • Pfarreiengemeinschaft
    • Willkommen
    • Unsere Kirchen
    • Pfarrei der Zukunft
      • Raumgliederung
      • Orte von Kirche
      • Rahmenleitbild
      • Leitungsteam
      • Verwaltungsteam
      • Synodalversammlung
      • Verwaltung
      • Rat der Pfarrei
      • Fakten-Check
    • Gremien
      • Pfarreienrat
      • Pfarrgemeinderat
      • Kirchengemeindeverband
      • Verwaltungsrat
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Pfarrei der Zukunft
    • Termine
    • Gottestdienstordnung
    • Pfarrbrief
    • Taufen
    • Sterbefälle
    • Orgelrenovierung
  • Kirche für alle
    • Familiengottesdienst
    • Messdiener
    • Messdienerleiterrunde / Jugendpastoral
    • Ferienfreizeit
    • Singkreis
    • Kirchenchor
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Frauengemeinschaft
    • Pfarrbüchereien
    • Krankenkommunion
    • Wiedereintritt in die Kirche
    • Angebote & Themen
  • Sakramente
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Eheschließung
    • Krankensalbung
    • Beichte & Versöhnung
  • Hilfe & Beratung
    • Seelsorgeteam
    • Beratungsstellen
      • Caritasverband MEH
      • Lebensberatungsstelle Wittlich
    • Geistliche Begleitung
    • Trauerbegleitung
    • Ambulantes Hospiz
    • Miteinander in Morbach (MiMo)
      • Soziale Beratung (Caritas & Diakonie)
      • Ökumenisches Zentrum
      • Flüchtlingshilfe
      • Arbeit & Freizeit
    • Gebetsanliegen
    • Sterbefälle & Beerdigungen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Pfarreien
      • Übersichtskarte
      • Pfarrei Morbach
      • Pfarrei Morscheid
      • Pfarrei Bischofsdhron
    • Ansprechpartner
      • Michael Jakob
      • Dr. Harald Müller-Baußmann
      • Gerlinde Paulus-Linn
      • Markus Thome
    • Anmeldeformular
    • Spendenkonten
Nach Hause kommen, das ist es, was das Kind von Bethlehem allen schenken will,
die weinen, wachen und wandern auf dieser Erde.

Friedrich von Bodelschwingh (1831 - 1910), evangelischer Pastor

Zu Weihnachten empfinden wir besonders stark,
wie eng wir in der Familie zusammengehören und was wir ihr verdanken.

Richard von Weizsäcker, 1984 - 1994 Bundespräsident

Sehet, was hat Gott gegeben: seinen Sohn zum ew'gen Leben.
Dieser kann und will uns heben aus dem Leid in Himmels Freud.

Paul Gerhardt (1607 - 1676), evangelischer Theologe

Geistliches Wort

Liebe Schwestern und Brüder im Glauben an den Einen Gott!
 
Nowa Huta ist ein Stadtteil von Krakau in Südostpolen. Viel Schönes kann der Besucher dort nicht  sehen. Über viele Kilometer fährt man auf der zentralen  Straße an Wohnblocks vorbei. Erbaut wurden sie ab 1949 im Stil des sozialistischen Klassizismus. Grau in Grau die Häuserfronten. Der Arbeiterstadtteil zählt  220.000 Einwohner mit  einem riesigen Eisenhütten-Kombinat. Früher bot Nowa Huta jedem Bürger einen Arbeitsplatz.
In Polen spielt bekanntlich  die Kirche  bis heute eine sehr große Rolle im Leben der Gläubigen. In der Nachkriegszeit wollten die Katholiken eine eigene Kirche haben, sozusagen als Symbol gegen die Sintflut des totalitaristischen Systems der Volksrepublik Polen.
Nach langen Verhandlungen und Kämpfen wurde zwischen 1967 und 1977 die Kirche der Mutter Gottes der Königin von Polen gebaut. Noch immer ist diese Kirche ein Wahrzeichen der Gläubigen gegen den Nihilismus und Glaubensverlust der Menschen. Die Kirche ist ein Mahnmal.
Das allein reicht schon, um die Bedeutung des architektonischen Bauwerks hervorzuheben.
Doch  im Innenraum der Hauptkirche hängt eine acht Meter große Christus-Figur.
Sie überragt alles.  
Der Oberkörper des Gekreuzigten ist weit nach vorne gewölbt und die Arme sind nach hinten gedehnt, als würde er sich mit aller Kraft gegen etwas stemmen. Als stürme er voran.
Die Haltung der Figur erinnert mich an 100-Meter-Sprinter, die sich kurz vor dem Ziel  weit nach vorne dehnen, um als erste durch das Ziel zu kommen.
Hat Jesus Christus sein Ziel erreicht?
Ich denke, er ist noch unterwegs und sucht  Menschen, die er heute in seine Nachfolge rufen kann.
Als ich die Kirche an jenem frühen Vormittag verließ,  drängten  viele Menschen ins Gotteshaus. Hier ist Jesus noch willkommen. Ich lauschte den Stimmen, die offensichtlich den Rosenkranz beteten. Es waren aber nicht nur ältere Menschen, die mit großer Hingabe beteten und zwischendurch sangen, sondern auch eine ganze Reihe von Jugendlichen.
 
War es ihnen ein Bedürfnis zu beten? Ganz bestimmt sogar. Vielleicht wollten sie den Tag  mit einem Gottesdienst  beginnen, weil sie dieses Ritual liebten. Wo auch immer ich in Polen eine Kirche aufsuchte, sah man Scharen von jungen Menschen, die betend und meditierend in den Bänken saßen. Man könnte neidisch werden.
Fest steht: In Polen werden auch in Zukunft  die jungen Gläubigen eine große Rolle spielen.
Jesus und der Glauben an ihn sind  präsent –  überall im Lande. Das gibt ein gutes Gefühl. Und gibt Hoffnung. Die Christus-Figur stemmt sich gegen den Zeitgeist und alle Anfechtungen des Glaubens. Bis auf den heutigen Tag.
Ein solcher Christus würde auch uns gut tun. Denn wir brauchen ihn dringend.  Doch dafür müssen wir auch etwas tun.
Bitten wir ihn gerade jetzt in der beginnenden Adventszeit uns nahe zu sein.
Wir dürfen ihn einladen und dann empfangen: mit Gebeten und Liedern und im gemeinsamen Feiern unserer Gottesdienste. Besonders in den Rorate-Messen, die jetzt wieder angeboten werden!
 
Ihnen allen wünsche ich eine gesegnete Adventszeit!
 
 
Ihr
 
Dr. Harald Müller-Baußmann, diac.
 
  • Links
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Kath. Pfarramt St. Anna & WebMan Webdesign Bernkastel-Kues

Publish modules to the "offcanvas" position.

Pfarreiengemeinschaft
Willkommen
Unsere Kirchen
Pfarrei der Zukunft
Raumgliederung
Orte von Kirche
Rahmenleitbild
Leitungsteam
Verwaltungsteam
Synodalversammlung
Verwaltung
Rat der Pfarrei
Fakten-Check
Gremien
Pfarreienrat
Pfarrgemeinderat
Kirchengemeindeverband
Verwaltungsrat
Aktuelles
Neuigkeiten
Pfarrei der Zukunft
Termine
Gottestdienstordnung
Pfarrbrief
Taufen
Sterbefälle
Orgelrenovierung
Kirche für alle
Familiengottesdienst
Messdiener
Messdienerleiterrunde / Jugendpastoral
Ferienfreizeit
Singkreis
Kirchenchor
Lektoren & Kommunionhelfer
Frauengemeinschaft
Pfarrbüchereien
Krankenkommunion
Wiedereintritt in die Kirche
Angebote & Themen
Sakramente
Taufe
Erstkommunion
Firmung
Eheschließung
Krankensalbung
Beichte & Versöhnung
Hilfe & Beratung
Seelsorgeteam
Beratungsstellen
Caritasverband MEH
Lebensberatungsstelle Wittlich
Geistliche Begleitung
Trauerbegleitung
Ambulantes Hospiz
Miteinander in Morbach (MiMo)
Soziale Beratung (Caritas & Diakonie)
Ökumenisches Zentrum
Flüchtlingshilfe
Arbeit & Freizeit
Gebetsanliegen
Sterbefälle & Beerdigungen
Kontakt
Kontakt
Pfarreien
Übersichtskarte
Pfarrei Morbach
Pfarrei Morscheid
Pfarrei Bischofsdhron
Ansprechpartner
Michael Jakob
Dr. Harald Müller-Baußmann
Gerlinde Paulus-Linn
Markus Thome
Anmeldeformular
Spendenkonten

Cookie-Hinweis

Wir setzen auf unserer Seite, neben essentiellen Cookies, Analyse-Technologien von Dritten ein, um unsere Dienste anzubieten und uns stetig zu verbessern.

Sie können dies akzeptieren oder der Analyse per Klick auf die Schaltfläche "Ablehnen" widersprechen.

Infos zum Datenschutz
Zustimmen Ablehnen